Wir haben den Tagesanzeiger nicht mehr abonniert, dafür den Landboten, der mehr Regionales bringt. Aber ich bekomme das Tagesanzeiger- Magazin, das immer samstags beiliegt, von Judith. Ich mag das "Tagimagi" sehr, sehr, sehr. Mit seinen Themen-Vertiefungen. Mit seinen überraschenden Beiträgen. Mit seinen Herausforderungen.
Ist folgendes nicht überraschend? Jedenfalls habe ich über sowas noch nie nachgedacht:
"Die Stoffe unserer Teppiche, Vorhänge und Bezüge werden immer resistenter und dadurch giftiger, weil unser Bedürfnis nach Reinheit immer stärker wird. Das Problem ist: Auf Fleisch können wir verzichten, auf Stoff jedoch nicht."
Gesagt hat das Hella Jongerius, eine Designerin, die nichts Neues mehr designt, nur schon Vorhandenes recycelt und upcycelt, weil es schon genug von allem gibt. Weiter sagt sie:
"Die Empfänglichkeit für Stoffe hat es schwer, weil wir in einer digitalen Welt leben, in der es keine Textur mehr gibt. Auch deshalb finde ich Textilien so wichtig. Sie bieten die Möglichkeit, etwas zu fühlen, sich als Mensch zu fühlen."
Also: Berühren, darüber fahren, erspüren. - Alänge (Mundart) wie die kleinen Kinder, (fast) alles alänge!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen